Neuigkeiten / Termine

Sechs Personen und ein Hund stehen in einem Restaurant zusammen.

Die Jahreshauptversammlung 

Ahrbrücke e.V. - Vorstand bestätigt.
Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins Ahrbrücke e.V. trafen sich jetzt zur ihrer Jahreshauptversammlung im Hotel Stern in Ahrweiler. 
Der Vorstand berichtete über die Arbeit des Vereins, der das Lokal "La Bohème", das Sozialcafé in der Niederhutstraße 57 in Ahrweiler, betreibt. Das Lokal ist seit dem 16. 08.2024 geöffnet und realisiert den Vereinzweck der Ahrbrücke e.V.. 

Vor allem durch verbilligte Speisen und Getränke wird Menschen mit dem kleinen Geldbeutel die Möglichkeit gegeben, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. In der Aktion "2 für 1" kann ein Gast 2 Kaffee bestellen und bezahlen. Ein Kaffee ist dann für den "Clochard". Im Vorstandbericht wurde auch darauf hingewiesen, das es in 2025 wie im letzten Jahr wieder
Suppentage gegeben soll, ein Eintopf zum günstigen Preis. 

Darüber hinaus soll auch wieder an den Aktionen Frühlingsbunt und Sommerbunt teilgenommen werden, die in 2024 großen Spaß für die kleinen und großen Gäste beim Dosenwerfen machte.
Schließlich wurde auch der Vorstand des Vereins durch die Mitglieder bestätigt. Vorsitzede bleibt Ulrike Hoffmann. Ihr Stellvertreter ist Karl-Peter Gerigk.
BuZ:: Der Vorstand des Vereins Ahrbrücke e.V. bei der Jahreshauptversammlung im Hotel Stern mit v.l.n.r. Erhard Jussen, Barbara Ackermann, Marion Eisler, Jenia Albrecht, Karl-Peter Gerigk und Ulrike Hoffmann.


Foto: Bernd Bubley

Weihnachtsaktion

Pressemitteilung
19.12.2024
PRÜTERPLAN GmbH spendet an die Ahrbrücke e.V.
"La Bohème" - für die Menschen der Stadt
Ahrweiler. In diesem Jahr hat die Firma PRÜTERPLAN GmbH, ein Planungsbüro für technische Gebäudeausrüstung die Wunschbaumaktion 2024 des Sozialcafés „La Bohème“ in Ahrweiler mit einer großzügigen Spende unterstützt.
Mit dieser Spende möchte PRÜTERPLAN dazu beitragen, dass das Café in der Niederhutstraße 57 in Ahrweiler auch im kommenden Jahr seine wichtige Arbeit für die Gemeinschaft fortsetzen kann. „Unser Ziel ist es, dass Engagement von 
„La Bohème“ zu stärken, damit die Menschen vor Ort einen
Raum für Begegnungen und Unterstützung haben“, betonten die Geschäftsführer Herr Dirk Prüter und Herr Frank Grohs bei der offiziellen Scheckübergabe am 18. Dezember 2024 vor dem Café.
Ulrike Hoffmann, die Vorsitzende der Ahrbrücke e.V. bedankte sich: "Mir liegen die Menschen - vor allem die Kinder - denen es nicht so gut geht, am Herzen. Der Wunschbaum 2024 ist bereits zum 7. Mal für mich eine Herzensangelegenheit. Es ist zudem wichtig, dass wir hier vor Ort den Menschen einen Raum für ein lebendiges Miteinander und Teilhabe bieten.
Wir wollen auch im Jahr 2025 Kaffee und Kuchen sowie ein bis zwei Mal die Woche eine warme Mahlzeit zu einem kleinen Preis anbieten".
Um das zu gewährleisten ist der Trägerverein "Ahrbrücke e.V." auf ehrenamtliche Mitarbeit und Spenden angewiesen. - siehe https://www.la-boheme-ahrweiler.de. Umso wichtiger sei das aktuelle Engagement von PRÜTERPLAN, so Hoffmann.
PRÜTERPLAN GmbH versteht sich als modernes und innovatives Planungsteam für technische Gebäudeausrüstung. Hierbei stehen sowohl Funktionalität und Komfort als auch Energieoptimierung für den Auftraggeber im Vordergrund. Siehe https://www.prueterplan.com.
 

Wunschbaumaktion 2024 im La Bohème in Ahrweiler

Auch in 2024 gibt es den Wunschbaum vor dem La Bohème in Ahrweiler. Die Aktion startet am Samstag 30.11.24 ab 14.00 Uhr. Jeweils zur gleichen Zeit am 07.12. 2024 und 14.12.20 24 werden Wünsche entgegen genommen und es wird für jeden, 
der einen Wunsch hat, ein Stern am Wunschbaum vor dem La Bohème Niederhutstr. 57 Ahrweiler befestigt.
Am 21.12.24 können dann die erfüllten Wünsche von 14.00 bis 16.00 Uhr abgeholt werden.
"Es ist für mich eine Herzenssache", sagt Ulrike Hoffmann, das nun bereits zum 7. Mal diese Wunschbaumaktion stattfinden kann. "Besonders Kinder und auch Erwachsene denen es finanziell nicht so gut geht, können sich hier einen kleinen Wunsch erfüllen - im Wert von 15 Euro: Spielegutscheine, Lebensmittelgutscheine oder auch andere Wünsche." erläutert 
Ulrike Hoffmann, Initiatorin des Wunschbaums und 1. Vorsitzende des Vereins Ahrbrücke e.V. - dem Trägervereins des 
La Bohème. Auch für das leibliche Wohl zu kleinen Preisen ist gesorgt :- es gibt Limonade,
Glühwein, Kakao, Kaffee und Hot Dogs. Gerne nimmt der Verein auch Spenden entgegen. 
"Wir freuen uns auf Eurer Kommen", so Ulrike Hoffmann.

Suppentag

Ab Samstag den 26.10.2024, im Rahmen der Aktion Herbstbunt – gibt es im "La Bohème" in der Niederhutstraße 57 
in Ahrweiler, neben Spiel und Spaß für die Kleinen Gäste, den ersten "Suppentag" – mittags ab 12:30 Uhr. 

Es werden wöchentlich verschiedene Eintöpfe zu einem 

geringen, erschwinglichen Preis angeboten – auch zum 

Mitnehmen. "Wir starten mit rund 20 Portionen und schauen, ob das Angebot, dass sich insbesondere an Menschen mit dem kleinen Geldbeutel richtet, angenommen wird. Dann werden wir jeden Samstag - auch in 2025 den `Suppentag` im Bohème durchführen", sagt Ulrike Hoffmann – die Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins Ahrbrücke e.V. - der das Bohème betreibt. Natürlich gibt es auch immer die Möglichkeit Kaffee und Kuchen zu bekommen, auch zum kleinen Preis - und die Aktion "2für 1" ermöglicht dem Einen oder Anderen einen Kaffee kostenfrei – wenn er kein Geld hat. 

Der Verein Ahrbrücke e.V. ist der gemeinnützige Trägerverein des Lokals. Sinn ist es einen Treffpunkt zu bieten, in dem sich Menschen in Kommunikation und in Kultur niederschwellig treffen – einfach zum Reden. Jeder kann kommen oder mithelfen – in dem er den Verein unterstützt, als Mitglied oder ehrenamtlicher Mitarbeiter. Wir suchen Menschen, die sich einbringen möchten. Auch können sie uns einfach spenden: 
IBAN: DE 81 5775 1310 1000 6156 72 BIC:MALADE 51AHR. 


Die Betreiber, der Verein Ahrbrücke e.V., vertreten durch Ulrike Hoffmann und Karl-Peter Gerigk, freuen sich auf Sie, in 
gemütlichem Ambiente. 

Versammlung 
der Ahrbrücke e.V.  2024

Ahrweiler. Am 2. Februar 2024 fand die Jahreshauptversammlung der Ahrbrücke e.V. für das Jahr 2023 in den Räumen der Eifelstube in Ahrweiler statt. Die Vorsitzende Ulrike Hoffmann berichtete zu diesem Anlaß insbesondere von den Aktionen vor den künftigen Inklusionslokal "La Bohème" in der Niederhutstraße 57 in Ahrweiler, mit den Wunschbäumen 2023 und 2024, die jeweils gerne von Kindern und Erwachsenen Menschen angenommen wurden. Zudem wurden Spieleaktionen wie Dosenwerfen und dem Glücksrad an den verkaufoffenen Sonntagen Frühlingsbunt und Sommerbunt durchgeführt. Das "La Bohème" soll ein Treffpunkt für jeden werden, der Gesellschaft sucht, für den Verein Ahrbrücke e.V. - und Freunde der Kunst und Kultur - mit dem Anspruch eines Sozialcafés. Als Anlaufstelle soll das "La Bohéme" Wege für Menschen in schwierigen Lebenslagen finden helfen, vor allem durch die Ortskenntnis und Erfahrung der Mitarbeiter, damit individueller Hilfe unmittelbar wird. Als Kommunikationsraum will das Café das Miteinander im Ahrtal stärken, ein niederschwelliger Ort des Zusammenkommens für alle sein. Angedacht sind Bilderausstellungen und philosophische Abende, die dem Namen des Lokals Rechnung tragen. Bohème (Aussprache: [boˈɛːm]) bezeichnet das Milieu junger Künstler und Intellektueller– im Zusammenhang von Armut, Hunger, Wertschätzung der Freundschaft, Idealisierung der Kunst und Geringschätzung des Materiellen.
Mitarbeit und Spenden ermöglichen diese Arbeit am Mitmenschen. Darum bedanken wir und bei der Stiftung-Ahrtal, der Dr. Heinz Lux-Stiftung, der Aktion-Mensch und den privaten Spendern für ihre Unterstützung. Kontakt zu uns können Sie über die Internetseite www.la-bohème-ahrweiler.de aufnehmen oder besuchen Sie uns am Rosenmontag zwischen 12:00 und 16:00 Uhr zu unserer Karneval-Aktion vor dem "La Bohème" in der Niederhutstraße 57 in Ahrweiler. 

Wunschbaumaktion 2023

Ahrweiler. Auch die diesjährige Wunschbaumaktion 2023 vor dem „La Bohème“ in Ahrweiler, in der Niederhutstraße 57, machte wieder viele kleine und große Menschen froh. Das Ergebnis: Wunderschöne Momente, viele nette Gespräche, vor allem aber glückliche Kinder und Erwachsene, die sich über die Geschenke freuen konnten.

Das kostenlose Weihnachtsessen zum mitnehmen, von Ralf Effert aus Heimersheim - das in diesem Jahr neu war, erfreute zudem diejenigen, denen es nicht so gut geht – und die sich ansonsten zu Weihnachten kein festliches Essen leisten können.

"Es ist für mich seit einigen Jahren ein Weihnachten der besonderen Art und der Wunschbaum mit dem Weihnachtsessen eine Form, es mit den Menschen hier vor Ort zu feiern. Es gibt für mich nichts schöneres, als für Kinder und Erwachsene da zu sein, deren Leben nicht so leicht ist. Das ist meine Art, Weihnachten zu feiern, sagt Ulrike Hoffmann, die den Wunschbaum vor dem La Bohème im Herzen von Ahrweiler ins Leben gerufen hat. "Danke an alle die mich dabei unterstützen, für die Mitarbeit und die Spenden".

©LA Bohème / 10.2024 / Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.